Login

Naturkonservativ - Autorenverzeichnis

Felix Dirsch, geb. 1967, promovierter Philosoph, Theologe und Politikwissenschaftler mit Publikationen zur Konervatismusforschung. 
Götz Fenske, geb. 1939, ist Dermatologe, seit 1958 in der Naturschutzbewegung aktiv, Mitbegründer des Landesverbandes Bayern der Grünen Aktion Zukunft (GAZ).
Edgar Guhde (1936-2017), war Politologe und Tierrechtler.
Klaus Hornung (1927-2017), lehrte als Prof. für Politikwissenschaft,
Heiner Kappel (geb. 1938), Theologe, Landes- und Kommunalpolitiker (BfB).
Volker Kempf, geb. 1968, ist Dipl.-Sozialwissenschaftler, Seit 2004 Vorsitzender der Herbert-Gruhl-Gesellschaft e.V. und Schriftlieter des Jahrbuches Naturkonservativ. Letzte Buchveröffentlichung: Helmut Schelsky - Wider die Wirklichkeitsverweigerung.
Christa Meves, geb. 1925, Kinderpsychotherapeutin und Autorin von Büchern in einer Gesamtauflage von über fünf Millionen Exemplaren.
Dietrich Murswiek,, geb. 1948, Lehrt als Prof. in Nachfolge von Ernst-Wolfgang Böckenförde Verwaltungsrecht.in Freiburg.
Klaus Schramm, geb. 1956, freier Journalist, seit 40 Jahren aktiv in der Anti-AKW- und Friedensbewegung, Mitbegründer der Partei Die Grünen.
Josef Schüßlburner, geb. 1954, Regierungsdirektor (Jurist), war schwerpunktmäßig mit der Rechtsetzung (Liberalisierung des Luftverkehrs) auf ministerieller Ebene und bei dr EG-Kommission befaßt.
Heinz-Siegfried Strelow, geb. 1965, ist Historiker; 1999 bis 2004 Vorsitzender der Herbert-GruhlGesellschaft e.V.; Autor meherer Buchbeiträge zu ökologischen Themen und zur Frage der Konservatismusforschung.
Harald Seubert, geb. 1967, lehrt als Prof. in der Schweiz Philosophie.
Antoine Waechter, geb. 1949, ist Biologe und Vorsitzender der französischen Partei Mouvement Ecologiste Intedependent (MEI)
Stefan Winckler, geb. 1967, ist promovierter Politikwissenschaftler und Historiker.

(Anmerkung: Gelistet sind die Autoren der Schriftenreihe Naturkonservativ mit den beiden Jahrbüchern und dem ersten Tehmenband - nicht der vorangegangenen andernorts publizierten Jahbücher "Naturkonservativ heute").